Veranstalter: Faustino Martínez Martínez, Complutense-Universität Madrid.
Thema: Individuelle Autonomie fördern, damit man auf konstruktive und integrative Weise sein eigenes Schicksal und das der Gesellschaft im Allgemeinen verbessern kann.
Veranstalter: Ministerium für Gleichstellung und Sprecher.
Thema: Geschlechtsspezifische Gewalt.
Veranstalter: Polytechnische Universität Valencia, Universität des Baskenlandes.
Thema: Studium der Evolution der Humangenetik und Biotechnologie und ihrer ethischen und rechtlichen Implikationen.
Veranstalter: Forschungsprojekt «Transnationale organisierte Kriminalität und multinationale Unternehmen angesichts von Menschenrechtsverletzungen».
Thema: Neue Herausforderungen für das Wirtschaftsstrafrecht: Die organisierte Kriminalität und multinationale Unternehmen angesichts von Menschenrechtsverletzungen.
Veranstalter: Europäische Gesellschaft für Kriminologie und andalusisches interuniversitäres Institut für Kriminologie.
Thema: Herausforderungen und Chancen in einem virtuell und physisch verbundenen Europa: Die Notwendigkeit der Kriminologie.
Veranstalter: CC-DRIVER- und CYBERSPACE-Projekte
Thema: Die aktuelle Landschaft der Cyberkriminalität in der EU.
Veranstalter: DG HOME & REA C2.
Thema: Verbesserung der Interaktion zwischen Forschung und Politik.
Veranstalter: Europäischer Rat.
Thema: Polizeiarbeit im digitalen Zeitalter, wie neue Technologien dazu beitragen können, unsere modernen Gesellschaften besser zu überwachen.
Veranstalter: UCM.
Thema: Überprüfung des Fortschritts der Arbeitspakete.
Veranstalter: UCM.
Thema: Kick-off Meeting.
Veranstalter: Faustino Martínez Martínez, Complutense-Universität Madrid.
Thema: Individuelle Autonomie fördern, damit man auf konstruktive und integrative Weise sein eigenes Schicksal und das der Gesellschaft im Allgemeinen verbessern kann.
Veranstalter: Ministerium für Gleichstellung und Sprecher.
Thema: Geschlechtsspezifische Gewalt.
Veranstalter: Polytechnische Universität Valencia, Universität des Baskenlandes.
Thema: Studium der Evolution der Humangenetik und Biotechnologie und ihrer ethischen und rechtlichen Implikationen.
Veranstalter: Forschungsprojekt «Transnationale organisierte Kriminalität und multinationale Unternehmen angesichts von Menschenrechtsverletzungen».
Thema: Neue Herausforderungen für das Wirtschaftsstrafrecht: Die organisierte Kriminalität und multinationale Unternehmen angesichts von Menschenrechtsverletzungen.
Veranstalter: Europäische Gesellschaft für Kriminologie und andalusisches interuniversitäres Institut für Kriminologie.
Thema: Herausforderungen und Chancen in einem virtuell und physisch verbundenen Europa: Die Notwendigkeit der Kriminologie.
Veranstalter: CC-DRIVER- und CYBERSPACE-Projekte
Thema: Die aktuelle Landschaft der Cyberkriminalität in der EU.
Veranstalter: DG HOME & REA C2.
Thema: Verbesserung der Interaktion zwischen Forschung und Politik.
Veranstalter: Europäischer Rat.
Thema: Polizeiarbeit im digitalen Zeitalter, wie neue Technologien dazu beitragen können, unsere modernen Gesellschaften besser zu überwachen.
Veranstalter: UCM.
Thema: Überprüfung des Fortschritts der Arbeitspakete.
Veranstalter: UCM.
Thema: Kick-off Meeting.